Je nach Verbindungsgeschwindigkeit benötigt das Laden der bis zu 8 MB großen Galerie einen Moment.

Satopanth 2004 Galerie 2

  • 12.07.2004 – Der Weg führt entlang der Seitenmoräne mit herrlicher Aussicht
  • 12.07.2004 – An einem Seitengletscher müssen recht steile Aufstieg überwunden werden
  • 12.07.2004 – Das Basislager Vasuki-Tal (4500 m)
  • 13.07.2004 – Ruhetag im Basislager Vasuki-Tal (4500 m)
  • 14.07.2004 – Satopanth (7075 m)
  • 14.07.2004 – Der Aufstieg zum ABC verläuft zuerst auf der Moräne und danach auf dem Gletscher
  • 14.07.2004 – Geröll und Felsblocken erschweren den Aufstieg
  • 14.07.2004 – Am Beginn des Firngrates soll das Lager I in ca. 5100 m aufgebaut werden
  • 14.07.2004 – Die Hochträger für die Unterstützung am Berg
  • 14.07.2004 – Kurz unterhalb vom vorgeschobene Basislager (5100 m)
  • 14.07.2004 – Das vorgeschobene Basislager (5100 m)
  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand
  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand
  • 15.07.2004 – Am Einstieg der Felspassage
  • 15.07.2004 – Die Felspassage wird mit Fixseilen abgesichert
  • 15.07.2004 – Notabstieg, nachdem der Expeditionsleiter die Symptome der Höhenkrankheit zeigt
  • 15.07.2004 – Zurück im Basislager (4500 m)
  • 18.07.2004 – Auf dem Rückweg vom Basislager nach Gengotri
  • 18.07.2004 – Das Gletschertor des Gangotrigletschers („Gaumukh“)
  • 18.07.2004 – Der Ganga-Tempel in Gangotri (3042m)
  • 12.07.2004 – Der Weg führt entlang der Seitenmoräne mit herrlicher Aussicht

  • 12.07.2004 – An einem Seitengletscher müssen recht steile Aufstieg überwunden werden

  • 12.07.2004 – Das Basislager Vasuki-Tal (4500 m)

  • 13.07.2004 – Ruhetag im Basislager Vasuki-Tal (4500 m)

  • 14.07.2004 – Satopanth (7075 m)

  • 14.07.2004 – Der Aufstieg zum ABC verläuft zuerst auf der Moräne und danach auf dem Gletscher

  • 14.07.2004 – Geröll und Felsblocken erschweren den Aufstieg

  • 14.07.2004 – Am Beginn des Firngrates soll das Lager I in ca. 5100 m aufgebaut werden

  • 14.07.2004 – Die Hochträger für die Unterstützung am Berg

  • 14.07.2004 – Kurz unterhalb vom vorgeschobene Basislager (5100 m)

  • 14.07.2004 – Das vorgeschobene Basislager (5100 m)

  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand

  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand

  • 15.07.2004 – Am Einstieg der Felspassage

  • 15.07.2004 – Die Felspassage wird mit Fixseilen abgesichert

  • 15.07.2004 – Notabstieg, nachdem der Expeditionsleiter die Symptome der Höhenkrankheit zeigt

  • 15.07.2004 – Zurück im Basislager (4500 m)

  • 18.07.2004 – Auf dem Rückweg vom Basislager nach Gengotri

  • 18.07.2004 – Das Gletschertor des Gangotrigletschers („Gaumukh“)

  • 18.07.2004 – Der Ganga-Tempel in Gangotri (3042m)

  • 12.07.2004 – Der Weg führt entlang der Seitenmoräne mit herrlicher Aussicht
  • 12.07.2004 – An einem Seitengletscher müssen recht steile Aufstieg überwunden werden
  • 12.07.2004 – Das Basislager Vasuki-Tal (4500 m)
  • 13.07.2004 – Ruhetag im Basislager Vasuki-Tal (4500 m)
  • 14.07.2004 – Satopanth (7075 m)
  • 14.07.2004 – Der Aufstieg zum ABC verläuft zuerst auf der Moräne und danach auf dem Gletscher
  • 14.07.2004 – Geröll und Felsblocken erschweren den Aufstieg
  • 14.07.2004 – Am Beginn des Firngrates soll das Lager I in ca. 5100 m aufgebaut werden
  • 14.07.2004 – Die Hochträger für die Unterstützung am Berg
  • 14.07.2004 – Kurz unterhalb vom vorgeschobene Basislager (5100 m)
  • 14.07.2004 – Das vorgeschobene Basislager (5100 m)
  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand
  • 15.07.2004 – Aufstieg von ABC zur Felswand
  • 15.07.2004 – Am Einstieg der Felspassage
  • 15.07.2004 – Die Felspassage wird mit Fixseilen abgesichert
  • 15.07.2004 – Notabstieg, nachdem der Expeditionsleiter die Symptome der Höhenkrankheit zeigt
  • 15.07.2004 – Zurück im Basislager (4500 m)
  • 18.07.2004 – Auf dem Rückweg vom Basislager nach Gengotri
  • 18.07.2004 – Das Gletschertor des Gangotrigletschers („Gaumukh“)
  • 18.07.2004 – Der Ganga-Tempel in Gangotri (3042m)